Udon. Weil… Udon.
Die Soße ist etwas umständlich, ich stelle das Rezept allerdings trotzdem rein, weil ich finde, dass Essen vom Vortag immer ne zweite Chance verdient hat. Und in ein anderes Gewand gesteckt… Lässt sich daraus noch mal n fancy Kram machen. Weiterlesen
Sushi. Roll mal selbst. Geht schon klar.
Weizengrütze mit Gemüse. Oder: Bulgur mit gebratenen Kichererbsen und Kaiserschoten.
Das geht schnell. Das ist flexibel. Das schmeckt wunderbar und lässt sich leicht variieren.
Risotto, cremig, würzig, spinatig, pilzig
…Pilze, Spinat, ne Zwiebel. Und diesen witzigen, runden Arborio-Reis. Schlonzig und wärmend. Weiterlesen
Spätzle mit Linsen. Wie beim Schwaben.
Linsen sind super, und in der deutschen Küche gibt es so einiges, das sich damit anstellen lässt. Auch, wenn der Linseneintopf schon eine super Sache ist… Es gibt Regionen, dort essen die essen Linsen mit Nudeln.
Oder eben mit Spätzle. Ein Gastrezept. Weiterlesen
Dreifach-Wirsing
Momentan ist Gemüse ziemlich teuer. Darum greif ich auf Wintergemüse zurück, das ein wenig unbeliebt scheint, etwas langweilig wirkt und vielleicht n bisschen unstylish aussieht, aber günstig in Läden und auf Märkten erhältlich ist. Und weil es praktisch sein soll, hab ich aus einer Ladung Wirsing und Kartoffeln gleich 3 Gerichte gemacht. Weiterlesen
Blätterteigtaschen
Eintopf Color.
…Die schönsten Zutaten, einfachste Zubereitung, die Bude duftet und am Ende ist alles farbig. Weiterlesen
Rosinenschnecken. Das sind keine Tiere. Das ist süß und kommt aus dem Ofen.
Heute der erste Blogbeitrag des Gastbäckers „Ihr Larrys“. Sonntags wird lässig gebacken.